Naturpool

Das Anlegen eines Naturpools erfordert einige sorgfältige Planung und Arbeit, da es sich um ein ökologisch ausgerichtetes System handelt. Ein Naturpool besteht aus einem Schwimmbereich und einem Regenerationsbereich mit Wasserpflanzen, die das Wasser natürlich reinigen. Hier sind die grundlegenden Schritte, um einen Naturpool anzulegen:

  1. Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Naturpool aus. Der Ort sollte viel Sonnenlicht erhalten, da dies für das Pflanzenwachstum und die Algenkontrolle wichtig ist. Zudem sollte der Standort vor starken Winden und Schmutzeintrag geschützt sein.
  2. Größe und Form festlegen: Legen Sie die Größe und Form Ihres Naturpools fest. Denken Sie dabei an die verfügbare Fläche und Ihre gewünschte Poolgröße.
  3. Aushub: Graben Sie den Schwimmbereich aus, achten Sie dabei auf die gewünschte Tiefe und Form. Für den Regenerationsbereich sollte ein separater Teich oder eine Mulde ausgehoben werden, der in natürlicher Verbindung zum Schwimmbereich steht.
  4. Abdichtung: Um den Schwimmbereich abzudichten, kann eine spezielle Poolfolie oder ein wasserdichtes Betonsystem verwendet werden. Der Regenerationsbereich benötigt keine spezielle Abdichtung, da er direkt mit dem Erdboden in Verbindung steht.
  5. Bepflanzung: Pflanzen Sie eine Vielzahl von Wasserpflanzen im Regenerationsbereich. Diese Pflanzen filtern das Wasser und halten es biologisch rein. Wählen Sie Arten aus, die gut für die natürliche Reinigung von Wasser geeignet sind.
  6. Balance schaffen: Es ist wichtig, eine gute Balance zwischen der Fläche des Schwimmbereichs und des Regenerationsbereichs zu finden. Die Fläche des Regenerationsbereichs sollte etwa gleich groß oder etwas größer sein als der Schwimmbereich.
  7. Technische Ausstattung: Ein Naturpool benötigt auch eine biologische Filtertechnik, um die Pflanzen bei der Wasserreinigung zu unterstützen. Dazu können zum Beispiel spezielle Pumpen und Filtersysteme verwendet werden, die das Wasser durch den Regenerationsbereich zirkulieren lassen.
  8. Befüllen: Füllen Sie den Naturpool mit Wasser. Das Wasser wird sich im Schwimmbereich mit der Zeit klären, während die Wasserpflanzen im Regenerationsbereich ihre Arbeit aufnehmen.
  9. Pflege und Wartung: Ein Naturpool erfordert regelmäßige Pflege und Wartung, um das Gleichgewicht des Systems aufrechtzuerhalten. Dazu gehören das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen, gegebenenfalls das Zurückschneiden von Pflanzen und die Kontrolle des Algenwachstums.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anlage eines Naturpools fachkundige Planung und Umsetzung erfordert, insbesondere in Bezug auf die Bepflanzung und die technischen Aspekte. Es kann ratsam sein, einen Fachmann hinzuzuziehen, der Erfahrung mit der Gestaltung und dem Bau von Naturpools hat, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.